BezeichnungDiFin (Digitaler Finanzbericht)
VerbreitungBundesweit/Deutschland
BeteiligteBanken, Sparkassen sowie Unternehmen, die einen Kredit aufnehmen möchten
Verbindlich für wen?
entstanden ausBasiert auf XBRL-Taxonomie
tangierte ProzesseAbschlussdatenübertragung im Kreditprozess
Verbindlich?
Seit wann im Einsatz?Seit 04/18 bei Banken und IT-Dienstleistern
Vorteile (für wen)Medienbruchfreiheit, Verringerung des administrativen Aufwands, Prozesskosten und Zeitaufwands bei allen Beteiligten, Reduzierung von Fehleranfälligkeit, Verbesserung der Datenqualität, Vereinfachung und Beschleunigung eines Teils des Kreditprozesses , Besserung der Risikobeurteilung