BezeichnungAWH-Standard
VerbreitungDeutschland, das vom AWH begleitend entwickelte Schulungskonzept, das umfassende Handbuch sowie das entsprechende EDV-Programm werden inzwischen in fast allen Handwerksorganisationen zur standardisierten Wertermittlung von Handwerksunternehmen eingesetzt
BeteiligteMitgliedsbetriebe, Handwerkskammern und Fachverbände, Einrichtungen der Handwerksorganisation, Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Verbindlich für wen?
entstanden aus
tangierte Prozessestandardisierte Bewertung, welche auf Basis des Ertragswertverfahrens einen realistischen Wert für Handwerksunternehmen errechnet, der eine geeignete und faire Basis beispielsweise für Verkaufsverhandlungen bietet, genaue Berechnung des Unternehmenswertes
Verbindlich?
Seit wann im Einsatz?
ExtrasBewertung hängt von den zu erwartenden Betriebsergebnissen ab
ZusatzinformationModifikation des IDW-Standards
VorgehensweiseDurch die Projektion der bereinigten Vergangenheitsergebnisse in die Zukunft und durch die Kapitalisierung der zukünftig zu erzielenden Überschüsse, wird der Ertragswert ermittelt
LeistungsumfangBestandteil der üblichen Beratungsleistungen (z.B. Betriebsübergabeberatung)