IT-Standardformat | XKfz |
---|---|
alternative Bezeichnung | |
Datenstruktur | XML |
Anwendungsbereich | Kfz-Zulassungswesen |
spezifische Nutzer/spezifischer Einsatzort | • KFZ-Zulassungsbehörde • Verfahrenspartner • Bürger |
Charakteristische Funktion | medienbruchfreie Kommunikationsprozesse |
Daten/Inhalt | XKfz beschreibt den Rahmen für alle Kommunikationsstrukturen im Fahrzeug-Zulassungswesen, die nicht Bestandteil der vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten „Standards für die Datenübermittlung an das Kraftfahrt-Bundesamt“ (SDÜ) sind. |
Nutzen | • Kosten für die Wartung senken • die technische Komponente der Online-Vorgänge effizienter machen • eine Erleichterung des elektronischen Zugangs über Informationssysteme Dritter erreichen • medienbruchfrei Kommunikationsprozesse konstruieren |
Auftraggeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Zuständigkeit | Die Koordination der Entwicklung und des Betriebs erfolgt durch die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT). |
Anwendungsfall | Kommunikationsbeziehungen • zwischen den Zulassungs-Fachverfahren der Zulassungsbehörden untereinander, • zwischen dem Fachverfahren der jeweiligen Zulassungsbehörde und dem von ihr angebotenen Zulassungsportal (Bürgerportal) für die internetbasierte Fahrzeugzulassung, • zwischen den Zulassungs-Fachverfahren und weiteren Dienstleistern, sowie auch zwischen Überwachungsinstitutionen (z. B. TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ, usw.) und den Zulassungsbehörden sowie dem Kraftfahrt-Bundesamt |
Normen | |
Verbindung zu anderen Standards | |
kompatible Software | |
Sonstiges | Dahinter steckt die Konzeption, dass die Bürger KFZ-Zulassungsvorgänge in Deutschland auch online durchführen können, damit der Weg zur Behörde erspart bleibt. |
Quelle | https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:kba:standard:xkfz |