IT-StandardformatXBauXPlanung
alternative Bezeichnungkeinekeine
DatenstrukturXMLGML
AnwendungsbereichBaugenehmigungsverfahrenErstellung, Austausch, Speicherung und Bereitstellung digitaler Planinformationen im Bereich räumlicher Planwerke der öffentlichen Verwaltung (Bauleit-, Regional-, Landschaftsplanung)
spezifische Nutzer/spezifischer
Einsatzort
öffentliche Verwaltung; beim Baugenehmigungsverfahren mitwirkende Akteure (z.B. Architekten, Planer, Bauherr, Prüfingenieure, Prüfsachverständige)öffentliche Verwaltung; bei der Planaufstellung beteiligte Akteure wie Planungs- und Ingenieurbüros, Träger öffentlicher Belange, Bürger, Wirtschaft, Verbände, Politik.
Charakteristische FunktionDatenaustausch, Nachrichten- und Prozessstandardisierung im Bereich der Verwaltungsverfahren der BauaufsichtsbehördenDatenaustausch, standardisierte Abbildung der raumbezogenen Inhalte eines Planwerkes
Daten/InhaltBestandteile des Baugenehmigungsverfahrens wie Antragstellung, Entgegennahme der Baugenehmigung, Prüftätigkeiten sowie weitere Verfahrenshandlungen (Stellungnahmen, Bescheide) in ihrer Interaktion mit anderen Stellen / AkteurenInhalte von raumbezogenen Planwerken werden in einem herstellerunabhängigen Datenmodell semantisch beschrieben und können durch ein Datenaustauschformat verlustfrei zwischen unterschiedlichen Akteuren und den von ihnen genutzten Softwaresystemen ausgetauscht werden.
Nutzen• medienbruchfreier Datenaustausch bei der Bearbeitung von Bauanträgen• verlustfreier Austausch von Bauleitplänen, Raumordnungsplänen und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen
• internetgestützte Bereitstellung von Plänen
• planübergreifende Auswertung von Planinhalten
AuftraggeberFachministerkonferenzen Bauministerkonferenz (BMK) und Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO), sowie das Lenkungsgremium der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)Fachministerkonferenzen Bauministerkonferenz (BMK) und Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO), sowie das Lenkungsgremium der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
ZuständigkeitLeitstelle XPlanung / XBau (XLeitstelle)Leitstelle XPlanung / XBau (XLeitstelle)
Anwendungsfall• digitale Verfahrensbearbeitung bauordnungsrechtlicher Antrags- und Genehmigungsverfahren • Bereitstellung von räumlichen Planwerken zur Flächennutzungsplanung, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung und Landschaftsplanung
Normen
Verbindung zu anderen
Standards
• XInneres• ISO Standard GML 3.2.1 (Geography Markup Language)
• ISO 19118
• ISO 19136
• OGC (Open Geospatial Consortium) Simple Feature Model
kompatible Software
SonstigesDie Verfahren der Bauleitplanung und der Baugenehmigung sind die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Verfahren im Bau- und Planungsbereich. Mit diesen Verfahren wird maßgeblich die bebaute Umwelt Deutschlands geregelt. Die Relevanz dieser Standardisierungsvorhaben resultiert einerseits aus ihrer hohen Reichweite, anderseits aus der tiefen Vernetzung dieser Verfahren in der Verwaltung.Die Verfahren der Bauleitplanung und der Baugenehmigung sind die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Verfahren im Bau- und Planungsbereich. Mit diesen Verfahren wird maßgeblich die bebaute Umwelt Deutschlands geregelt. Die Relevanz dieser Standardisierungsvorhaben resultiert einerseits aus ihrer hohen Reichweite, anderseits aus der Die Verfahren der Bauleitplanung und der Baugenehmigung sind die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Verfahren im Bau- und Planungsbereich. Mit diesen Verfahren wird maßgeblich die bebaute Umwelt Deutschlands geregelt. Die Relevanz dieser Standardisierungsvorhaben resultiert einerseits aus ihrer hohen Reichweite, anderseits aus der tiefen Vernetzung dieser Verfahren in der Verwaltung.
Quellehttps://xleitstelle.de/https://xleitstelle.de/