IT-Standardformat | SAPOS |
---|---|
alternative Bezeichnung | Vollform: Satellitenpositionierungsdienst |
Datenstruktur | RTCM 2.3 & RINEX |
Anwendungsbereich | Hochgenaue Satellitenpositionierung |
spezifische Nutzer/spezifischer Einsatzort | • amtliche deutsche Vermessungsverwaltung (AdV) der Länder der Bundesrepublik Deutschland, • Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, • kommunales und privatwirtschaftliches Umfeld |
Charakteristische Funktion | Bereitstellung von Korrekturdaten zur Positionsbestimmung |
Daten/Inhalt | amtlicher geodätischer Raumbezug |
Nutzen | • Firmenunabhängigkeit, • Zuverlässigkeit und • Qualität für Behörden und Unternehmen bringt dies Investitionssicherheit mit sich |
Auftraggeber | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) |
Zuständigkeit | Zentrale Stelle SAPOS beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen |
Anwendungsfall | flächendeckende Bereitstellung des amtlichen geodätischen Raumbezugs mithilfe von moderner Technik; Kernfunktionen: • Informationsverortung, • Navigation von Fahrzeugen, • Georeferenzierung von Fachdaten |
Normen | |
Verbindung zu anderen Standards | |
kompatible Software | |
Sonstiges | Die Realisierung des Raumbezugs zählt zu den Kernaufgaben der Bundesländer. |
Quelle | https://www.sapos.de/ |