IT-Standardformat | FIM | XDatenfelder |
---|---|---|
alternative Bezeichnung | Vollform: Föderales Informationsmanagement | keine |
Datenstruktur | Modell & XML | XML |
Anwendungsbereich | Antrags-, Genehmigungs- & Anzeigeverfahren | Antrags- & Anzeigeverfahren |
spezifische Nutzer/spezifischer Einsatzort | Behörden | öffentliche Verwaltung |
Charakteristische Funktion | Vereinheitlichte & standardisierte Bereitstellung von Daten | Übertragung & Veröffentlichung von Daten |
Daten/Inhalt | Bürgerinformationen, einheitliche Datenfelder für Formularsysteme und standardisierte Prozessvorgaben für den Verwaltungsvollzug | alle Daten (z.B. Name, Adresse, Telefon etc.), die benötigt werden, um eine Leistung abzurufen |
Nutzen | • Reduzierung des Aufwands zur Übersetzung und Implementierung von rechtlichen Vorgaben, damit auf kommunaler und Länderebene nicht mehr individuell agiert werden muss • Einsparungspotentiale und einheitliche Informationen auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung | standardisierte fachliche und technische Beschreibung der von Antragsverfahren genutzten Datenstrukturen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung |
Auftraggeber | ||
Zuständigkeit | IT-Planungsrat, FITKO (Föderale IT-Kooperation) | IT-Planungsrat, Ministerium für Inneres und Sport Niedersachsen (MI Niedersachsen) |
Anwendungsfall | digitale Antrags- und Anzeigeverfahren gesetzeskonform bereitstellen | Übertragung und Veröffentlichung der Inhalte des FIM-Bausteins Datenfelder |
Normen | ||
Verbindung zu anderen Standards | enthält Standard XDatenfelder | Bestandteil des Standards FIM |
kompatible Software | ||
Sonstiges | ||
Quelle | https://fimportal.de/ | https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:fim:standard:xdatenfelder |