IT-Standardformat | ELSTER |
---|---|
alternative Bezeichnung | Vollform: Elektronische Steuererklärung |
Datenstruktur | Software |
Anwendungsbereich | Finanzverwaltung |
spezifische Nutzer/spezifischer Einsatzort | Steuerverwaltung |
Charakteristische Funktion | Datenaustausch |
Daten/Inhalt | |
Nutzen | |
Auftraggeber | deutsche Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes |
Zuständigkeit | Bayerisches Landesamt für Steuern – Dienststelle München |
Anwendungsfall | Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet abwickeln; standardisierte und digitale Übermittlung aller gängigen oder aufgrund rechtlicher Vorschriften verpflichtend einzureichenden Belege |
Normen | |
Verbindung zu anderen Standards | |
kompatible Software | Das Projekt Elster umfasst Software auf drei Ebenen. Die erste Ebene ist die Clientbibliothek ERiC (Elster Rich Client), die in Steuersoftware von Drittanbietern eingebunden werden kann. Die dazu gehörige Serversoftware befindet sich auf einer Serverfarm, der sogenannten Zentralen Produktions- und Service-Stelle (ZPS Elster). Außerdem wird das Programm ElsterFormular als Steuerverwaltungsprogramm entwickelt und kostenfrei zur Verfügung gestellt. ElsterFormular hat ebenfalls die Elster-Clientbibliothek ERiC eingebunden. Mit Mein Elster stellt die Steuerverwaltung ein Portal zur Verfügung, über das man die Steuererklärung, Steueranmeldungen etc. auch webbasiert erfassen und abgeben kann. |
Sonstiges | |
Quelle | https://www.elster.de/eportal/start |